Mecklenburger Warmblut

Pferderassen

Das Aussehen des Mecklenburger Warmbluts
Das Mecklenburger Warmblut ähnelt dem Hannoveraner und ist ebenso wie dieser ein deutsche Pferderasse. Allerdings ist das Mecklenburger Warmblut etwas kleiner als der Hannoveraner und wirkt auch gedrungener in seinem Erscheinungsbild. Er erreicht eine Widerristhöhe von 150 – 170 cm. Laut Zuchtbestimmungen sollen Stuten mindestens 158 cm groß sein und Hengste sollen nicht unter 160 cm Stockmaß haben. Das Erscheinungsbild sollte das eines eleganten Reitpferdes sein mit einem edlen, ausdrucksvollem Kopf und mit großen klaren Augen. Der Hals sollte mittellang und gut geformt sein. Im Großen und Ganzen sollte das Mecklenburger Warmblut einen harmonisch geformten Körperbau aufweisen. Große Schultern und ein markanter Widerrist sind ebenso gefragt, wie eine genügend große Herz- und Brusttiefe. Lang und leicht geneigt sollte die muskulöse Kruppe sein, die Gelenke müssen korrekt geformt sein, auch die mittellangen Fesseln und die wohlgeformten Hufe bilden den Gesamteindruck eines sehr gut entwickelten Mecklenburger Warmbluts. Das Mecklenburger Warmblut präsentiert sich in sämtlichen Grundfarben, deshalb sieht man Braune, Dunkelbraune, Rappen, Schecken, Füchse und auch Schimmel. In der Bewegung zeigt sich das Pferd in raumgreifenden und taktmäßigen Gangarten, erhaben und energisch im Schritt, aber leichtfüßig, elastisch und sehr schwungvoll im Trab und im Galopp. Der Charakter des Mecklenburger Warmbluts ist gutmütig und freundlich, leistungsbereit, mutig sowie charakter- und nervenstark. Es ist ausgeglichen und zeigt sich als ein leistungsbereites Reitpferd.

Die Geschichte des Mecklenburger Warmbluts
Der Ursprung der Rasse kann bis ins 14. Jahrhundert zurück verfolgt werden. Im Jahr 1812 wurde mit der Gründung des Landgestüts Redefin auch die Grundlage für die mecklenburgische Pferdezucht gelegt. Basierend auf die Stuten und Hengste, die ursprünglich aus dem bäuerlichen Besitz kamen, konnten erste Erfolge verbucht werden, sodass 1840 schon 134 Zuchthengste registriert werden konnten. Durch die Veredlung mit Englischem Voll- und Halbbluthengsten entwickelte sich das Mecklenburger Warmblut zu einem leichten Typ, der durch die Einkreuzung von Kaltblut korrigiert werden sollte. Diese Zuchterfolge waren aber ungeeignet, eine Warmblut-Zucht aufzubauen. Man setzte nun auf die Einkreuzung von Hannoveranern, die der Mecklenburger Warmblut Zucht wieder die Popularität dieser edlen Pferderasse verschaffen sollten. Bis 1915 konnte man schon einen soliden Hengstbestand von 142 Beschälern verzeichnen. Durch den Ersten und dem Zweiten Weltkrieg kam es wiederum zu einem Rückgang des Bestandes. Aber allen Widerständen zum Trotz erholte sich die Zucht des Mecklenburger Warmbluts dank der Veredlung mit Vollblut und Trakehnern. Der Zweite Weltkrieg und die Reparationsleistungen an die Sowjetunion führten dazu, dass der gesamte Hengstbestand auszuliefern war und nur 13 Beschäler zurückblieben. Der neu gegründete Landesverband Mecklenburger Pferdezüchter strebte eine geregelte Zucht an, denn schon 1948 standen im Gestüt Redefin wieder 160 Hengste, allein 49 gehörten zum Mecklenburger Warmblut. Es vergingen noch viele Jahre, die die Rasse Mecklenburger Warmblut beeinflussten. Da waren die Jahre in der DDR, in denen das Mecklenburger Warmblut erst als Wirtschaftspferd und später als Sportpferd unter dem Namen „Edles Warmblut der DDR“ gezüchtet wurde. 1990 wurde diese Rasse aufgelöst mit dem Ziel, die alten Pferderassen wiederzubeleben. Für das Zuchtbuch der Rasse Mecklenburger Warmblut und der Realisierung der Zuchtziele ist heutzutage der Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern e.V. verantwortlich.

Besonderheiten und Verwendung des Mecklenburger Warmbluts
Das Mecklenburger Warmblut ist heute aus dem internationalen Pferdesport nicht mehr wegzudenken. Durch ihre hohe Leistungsbereitschaft und den vielseitigen Veranlagungen sind sie besonders als Springpferde und in den Disziplinen Dressur und Vielseitigkeit einsetzbar. Verdanken kann man diese Leistungen drei dominierenden Hengstlinien, einmal der Detektiv-Linie vertreten durch den herausragenden Hengst Disponent, der Julier-Linie mit Jupiter I, Juventus und Juon I sowie Juon II. Erinnert werden sollte noch an den Hengst Kolibri, vom Hengst Körling aus der King-Linie, der einer der besten Leistungsvererber war. Einen sehr guten Namen hat sich auch der Dressurhengst D´Olympic von Donnerhall aus Redefin gemacht. Bleibt zu hoffen und zu wünschen, das Pferde der Rasse Mecklenburger Warmblut auch weiterhin mit großen Namen und Erfolgen im Pferdesport erste Plätze einnehmen.

Nach oben scrollen